Impressum & Datenschutzerklärung
Impressum
Praxis im 5ten
Arbeitergasse 14/11
1050 Wien
Telefonnummer: +43 680 157 35 79
E-mail: kontakt@praxis5.at
Website: www.praxis5.at
Gemeinschaftspraxis für Humanistische Psychotherapie
Mag.a (FH) Doris Andesner, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Carolin Knoop, MA, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Sophia Lehofer, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Aufsichtsbehörde: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)
Mitglieder bei der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung (ÖGWG)
Mitglieder beim Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
Mitglieder beim Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst (PTBD)
Wichtige Informationen zu Psychotherapie:
Psychotherapiegesetz (PthG): www.ris.bka.gv.at
Berufsverband: www.psychotherapie.at
Link zur Aufsichtsbehörde: https://www.psychotherapie.at/psychotherapeutinnen/rechtliches/richtlinien-des-bmasgpk
Design und technische Realisierung: Ing. Florian Mayer
Alle Fotos: Tim Cavadini und Praxis im 5ten
Rechtliche Hinweise
www.praxis5.at prüft und aktualisiert die auf dieser Website bereitgestellten Informationen regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt übernimmt die Herausgeber:innen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Inhalte.
www.praxis5.at ist ausschließlich für selbst erstellte Inhalte verantwortlich. Für Inhalte und Gestaltung externer Websites, auf die über Hyperlinks verwiesen wird, übernimmt die Herausgeber:innen keine Verantwortung oder Haftung. Auf diesen Seiten veröffentlichte Meinungsäußerungen spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von www.praxis5.at wider.
An allen abrufbaren Texten, Grafiken, Fotos, Logos, Marken, Designs und vergleichbaren Elementen (nachfolgend „Inhalte“) bestehen Schutzrechte, insbesondere Urheber-, Marken- und sonstige Immaterialgüterrechte. Die Nutzung dieser Inhalte ist ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gegebenenfalls vertraglicher Vereinbarungen zulässig. Eine darüber hinausgehende Verwendung oder Weiterverbreitung bedarf der vorherigen Klärung mit dem jeweiligen Rechteinhaber.
Datenschutzerklärung
(Stand Juli 2025)
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Z 7 DSGVO:
Doris Andesner, Carolin Knoop und Sophia Lehofer
c/o Praxis 5
www.praxis5.at
E-Mail: kontakt@praxis5.at
(im Folgenden „wir“)
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website www.praxis5.at verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und auf welcher Rechtsgrundlage.
1. Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den im Folgenden beschriebenen Zwecken und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
1.1 Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen durch Ihr Endgerät bzw. den von Ihnen verwendeten Browser übermittelt. Dazu gehören insbesondere:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
Diese Informationen werden zum Zweck der Systemsicherheit und -stabilität, zur Optimierung unseres Webangebots sowie zur statistischen Auswertung anonymisiert gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei getrennt von den übrigen Daten anonymisiert und nicht zur Identifikation der Nutzer:innen verwendet.
Rechtsgrundlage für die Anonymisierung und Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere in Bezug auf:
- die Sicherheit und den Schutz der Website,
- die Analyse und Auswertung von Besucherstatistiken,
- die Optimierung der System-Performance,
- die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit,
- sowie die Bereitstellung von nützlichen Informationen über unser Angebot.
1.2. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Informationen enthalten können. Man unterscheidet zwischen:
- Technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich sind (z. B. zur Navigation oder zur Anzeige bestimmter Inhalte),
- sowie nicht notwendigen Cookies, die etwa dazu dienen, Inhalte zu personalisieren, statistische Auswertungen zur Nutzung der Website zu ermöglichen oder Funktionen von Drittanbietern (z. B. soziale Medien) bereitzustellen.
Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie der Verwendung dieser Cookies zustimmen möchten.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
1.3 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – sei es über das allgemeine Kontaktformular auf unserer Website, per Post oder direkt per E-Mail oder Telefon an eine der einzelnen Psychotherapeutinnen –, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Im Fall des allgemeinen Kontaktformulars werden die übermittelten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht, Datum) zentral erfasst und sind für alle drei in der Praxisgemeinschaft tätigen Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision (Doris Andesner, Carolin Knoop und Sophia Lehofer) einsehbar.
Bei einer direkten Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon an eine der genannten Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision werden Ihre Daten ausschließlich von der jeweils kontaktierten Psychotherapeutin verarbeitet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), zur Beantwortung Ihrer Anfrage in der Annahme, dass Ihre Anfrage auf die Anbahnung eines Behandlungsverhältnisses abzielt;
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sowohl wir als auch Sie ein Interesse an einer zielführenden Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage haben.
Die Daten werden spätestens nach drei Jahren gelöscht, sofern kein Behandlungsverhältnis zustande kommt. Führt die Kontaktaufnahme zu einem (psychotherapeutischen Behandlungs-)Vertrag, erfolgt die weitere Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. In diesem Fall gelten zusätzlich die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Gesundheitsdaten.
2. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die in Punkt 1 beschriebenen Zwecke erforderlich sind. Sobald der jeweilige Zweck erreicht ist – insbesondere wenn kein weiteres Kontaktverhältnis oder Behandlungsverhältnis besteht –, werden Ihre Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Rückführung auf Ihre Person ausgeschlossen ist.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. im Rahmen eines Behandlungsverhältnisses gemäß § 11 Psychotherapiegesetz) bestehen, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Fristen aufbewahrt und danach gelöscht.
3. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich im Rahmen der in Punkt 4 beschriebenen Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeiter:innen (z. B. IT- oder Hosting-Dienstleister:innen), die weisungsgebunden tätig werden.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.
4. Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter:innen
Zur Bereitstellung und Wartung unserer Website sowie zur Bearbeitung von Anfragen setzen wir technische Dienstleister:innen (Auftragsverarbeiter:innen) ein, wie etwa Webhosting-Anbieter oder Anbieter:innen von E-Mail- und Formularlösungen.
Diese Dienstleister:innen verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags im Sinne von Art. 28 DSGVO und nur gemäß unserer Weisung. Sie sind zur strengen Vertraulichkeit verpflichtet.
5. Datensicherheit
IWir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigtem oder unrechtmäßigem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen insbesondere Zugriffskontrollen, Verschlüsselung sowie regelmäßige Sicherheitsupdates.
6. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte im Sinne der DSGVO:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings,
- sowie das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte entweder an die allgemeine E-Mail-Adresse kontakt@praxis5.at oder direkt an die jeweils von Ihnen kontaktierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Bitte beachten Sie, dass wir im Zweifelsfall berechtigt sind, einen Identitätsnachweis anzufordern.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
8. Weitere Informationen & Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Praxis im 5ten
Gemeinschaftspraxis für Humanistische Psychotherapie
www.praxis5.at
E-Mail: kontakt@praxis5.at
Telefon: +43 680 157 35 79
Alternativ können Sie sich auch direkt an die jeweilige Therapeutin in Ausbildung unter Supervision, Doris Andesner, Carolin Knoop oder Sophia Lehofer wenden, mit der Sie in Kontakt stehen.